RLP – Bundeslehrgang 01 | 25
Am 28. Juni 2025 fand erstmals ein Bundeslehrgang der Deutschen Jiu Jitsu Union in Idar-Oberstein beim Turnverein 1848 Oberstein statt. Das heimische Dojo Yamato Ryu Jiu Jitsu richtete diese erfolgreiche Veranstaltung aus, bei der ein internationales Referententeam die Teilnehmenden in traditionellen wie auch modernen Selbstverteidigungstechniken unterrichtete.
Insgesamt nahmen 40 Kampfkünstlerinnen und Kampfkünstler im Alter von 8 bis 78 Jahren aus zwölf verschiedenen Vereinen an dem lehrreichen und abwechslungsreichen Programm teil.
Das internationale Referententeam setzte sich aus hochkarätigen Lehrenden zusammen: Johnny Vansimpsen, Träger des 10. Dans und Präsident der Verbände I.U.M.A. sowie Nippon Dai Budokai, Gerhard Schmitt, 9. Dan und Bundesausbildungsreferent der Deutschen Jiu Jitsu Union, Ingo Scheid, 5. Dan und Dojo-Leiter in Bad Sobernheim, sowie Matthias Mattern, 4. Dan und Leiter des gastgebenden Dojos Yamato Ryu.
Die Referenten boten ein vielfältiges Trainingsprogramm in vier jeweils rund eineinhalbstündigen Einheiten an. Vermittelt wurden sowohl klassische Selbstverteidigungs- und Hebeltechniken als auch moderne Abwehrformen gegen bewaffnete Angriffe. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, die Übungen an Alter und Erfahrungsgrad der Teilnehmenden anzupassen, sodass alle Techniken mit etwas Übung erfolgreich umgesetzt und verinnerlicht werden konnten.
Neben waffenlosen Verteidigungstechniken wurde auch der Umgang mit alltäglichen Gegenständen zur Selbstverteidigung trainiert. So zeigte das Lehrteam beispielsweise, wie sich ein stabiler Metallkugelschreiber in einer Gefahrensituation effektiv einsetzen lässt.
Das umfassende Programm bot allen Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen und neue Impulse für das eigene Training zu gewinnen.
Zum Abschluss des Lehrgangs gab es eine besondere Überraschung für das heimische Dojo: Sensei Matthias Mattern wurde von seinem langjährigen Lehrer und Großmeister Johnny Vansimpsen mit dem 5. Dan Jiu Jitsu im Verband der I.U.M.A. geehrt. Dies ist eine Auszeichnung, die seine langjährige Hingabe und seinen Einsatz für die Kampfkunst eindrucksvoll würdigt.








