HS – Landeslehrgang 01 | 25
Der Jahresauftakt für das Jiu-Jitsu-Training der JJU-Hessen wurde mit einem Techniklehrgang im Budo Gym begonnen. Der bundesweit ausgeschriebene Lehrgang war für die angereisten Jiu-Jitsuka eine willkommene Möglichkeit um aktiv in das neue Jahr zu starten. Als Prüfungswart der Jiu-Jitsu Union im Landesverband Hessen war es mir natürlich eine Pflicht und Freude damit zu beginnen. Die Lehrgangsinhalte waren in drei Teile gegliedert, zum einen Abwehrmöglichkeiten gegen verschiedene Fassangriffe, dann, im zweiten Teil des Lehrgangs, Abwehrmöglichkeiten gegen Waffenangriffe und zum Schluss noch Tritt- und Schlagtechniken. So konnte ich auch auf die verschiedenen Inhalte des Jiu-Jitsu Prüfungsprogrammes eingehen und die Techniken entsprechend aufarbeiten.
Im ersten Teil wurde spielerisch damit begonnen, gegen das gewollte Ergreifen des Handgelenkes auszuweichen und Griffmöglichkeiten zu erarbeiten. Aus diesen Gedankengängen und dem Erarbeiten der Prinzipien wurde dann ein lockeres Techniktraining. Da ich nach Möglichkeit immer auch versuche, auf alle Fragen der teilnehmenden Jiu-Jitsuka einzugehen und Antworten anbieten kann, wurde auch auf diverse Technikausführungen aus anderen Stilrichtungen des Kampfsportes eingegangen. Nachdem der erste Teil des Lehrgangs etwas überzogen wurde, ging es dann in die verkürzte erste Pause.
Im zweiten Teil ging es dann in ähnlicher Art und Weise mit dem Thema der verschiedenen Waffenabwehren weiter. Hier gab es erneut viele Fragen und mögliche Antworten. Auch diese Trainingseinheit wurde nicht pünktlich beendet, das tat der Motivation aber keinen Abbruch. So konnte es dann mit dem letzten Teil, den Tritt- und Schlagtechniken, weitergehen. Hier erarbeitete ich mit den Jiu-Jitsuka anhand des „einfachen“ Zuki im Karate verschiedene Bewegungsmöglichkeiten und Anwendungen in der Partnerübung.